Abenteuer & Projekt Selbstbau - Wikinger-Schiff

Neuigkeiten


Suche erfahrenen Kapitän für das Wikingerschiff 
Für die Jungfernfahrt suche ich einen Kapitän mit Erfahrung im Mittelmeer.
Humor und Zuverlässigkeit sind deine wichtigsten Eigenschaften. Alter und Geschlecht sind zweitrangig. Du bist flexibel und abenteuerlich ausgerichtet? Dein Luxusbedürfnis ist umgekehrt proportional zu deiner Neugierde? Wir schlafen häufig auf dem Boot oder am Strand und ab und zu sicherlich auch mal in einem richtigen Bett.

Melde Dich bei Interesse auf dieser Seite und wir telefonieren über Details.
 


Du bist gefragt! 
Du bist gefragt!

Wer das Abenteuer miterleben möchte, mit Schlafsack und kleinem Gepäck... der darf sich gerne auf dieser Seite anmelden. Ich suche aufgeschlossene Menschen, die sich in eine Gruppe integrieren können, Freude vermitteln und von wikingischem Entdeckergeist durchdrungen sind. Meldet euch!
 


 
Das Ruder eines Wikingerschiffes ist ein Seitenruder und befindet sich an der Steuerbordseite des hinteren Rumpfes, es ist dort sowohl seitlich drehbar als auch auf- und absenkbar.

hier geht's zu den Videos.
  19. September 2025


Anker Wikingerschiff | September 2025  Anker Wikingerschiff | September 2025  Anker Wikingerschiff | September 2025 
Hier seht ihr eine Vorrichtung damit der Anker stabil am Schiff stehen bleibt und über Bord geworfen werden kann, ohne das Schiff zu beschädigen. Die Konstruktion ist noch nicht ganz fertig, es wird noch daran getüftelt.

Hier geht es zu allen Fotos
  16. September 2025


 
Übrigens, der Anker fürs Wikingerschiff wurde von Hans geschmiedet.

hier geht's zu den Videos.
  13. September 2025


Rahsegel Wikingerschiff | August 2025  Stefan & Andy Wikingerschiff | August 2025  Wikingerschiff | August 2025 
Die Segel sind gesetzt.
Heute wurde das Rahsegel mit der elektrischen Winde zur Probe hochgezogen. Die Rah ist ein horizontaler Holzmast in der Takelage eines Wikingerschiffs, der quer zur Längsrichtung des Schiffes ausgerichtet ist. Die Segel sind an ihr befestigt und durch Wanten sowie Stagen gesichert. Das Rahsegel ist in der Regel rechteckig oder trapezförmig gestaltet und dient dem Vortrieb von Segelschiffen.

Hier geht es zu allen Fotos
  31. August 2025


Wikingerschiff | August 2025  Wikingerschiff | August 2025  Wikingerschiff | August 2025 
Auch wenn es nicht so aussieht: es geht immer weiter. Wie immer macht der 'Feinschliff' eine Menge Arbeit: Ein- und Ausstiegstreppen, Ankerbefestigung, Persenning anpassen... aber es geht dem Ende zu - nur nicht müde werden

Hier geht es zu allen Fotos
  23. August 2025


Persenning Muster Wikingerschiff | August 2025  Persenning Muster Wikingerschiff | August 2025  Persenning Muster Wikingerschiff | August 2025 
Die Persenning näht Christoph Langer, Firma Tuchfühlung, aus Seebruck.
Die Plane wird gespannt und zugeschnitten, so wie die Persenning später sitzen soll. Nach diesem Muster wird die Persenning genäht.

Hier geht es zu allen Fotos
  21. August 2025


Mast Wikingerschiff | Juli 2025  Mast Wikingerschiff | Juli 2025   
Er steht - der Mast - auf dem Wikingerschiff im Achthal.
Mit dem Lader vom Andreas Schallinger wurde der 360 kg schwere und 10 m lange Mast auf das Schiff gehoben. Auch die Arbeiter der Erdbaufirma, die gerade da zu tun hat, haben ihre Arbeit kurz ruhen lassen, um beim Ausbalancieren des Masts mitzuhelfen. Gut gemacht und herzlichen Dank an alle Helfer.

  10. Juli 2025


Deck Wikingerschiff | Juni 2025  Deck Wikingerschiff | Juni 2025  Deck Wikingerschiff | Juni 2025
Deck Wikingerschiff | Juni 2025  Deck Wikingerschiff | Juni 2025  Deck Wikingerschiff | Juni 2025
Deck Wikingerschiff | Juni 2025  Deck Wikingerschiff | Juni 2025  Deck Wikingerschiff | Juni 2025 
Falls ihr meint, es geht am Schiff nichts weiter: Der Einbau der Decksbretter erfordert Feinstarbeit. Auch hier ist höchste Perfektion Stefans oberste Prämisse, denn es soll ja nicht nur dicht sein, sondern auch schön.

Hier geht es zu allen Fotos
  10. Juni 2025


Persenning Halterungen Wikingerschiff | April 2025  Persenning Halterungen Wikingerschiff | April 2025  Bug Wikingerschiff | April 2025
Bug Wikingerschiff | April 2025  Schotauslass Wikingerschiff | April 2025  Tingl Bug Wikingerschiff | April 2025 
Bild 1&2: Persenning Halterungen
Bild 3&4: Bug Wikingerschiff
Bild 5: Schotauslass
Bild 6: Tingl am Bug

Hier geht es zu allen Fotos
  2. Mai 2025


Wikingerschiff Bau | April 2025  Wikingerschiff Bau | April 2025  Wikingerschiff Bau | April 2025
Wikingerschiff Bau | April 2025  Wikingerschiff Bau | April 2025  Wikingerschiff Bau | April 2025 
In den vergangenen Wochen wurden erhebliche Fortschritte am Wikingerschiff erzielt (Mehr Fotos und Videos gibt es demnächst). Der Einbau der Dollbordbalken auf der linken und rechten Seite ist vollständig abgeschlossen und sie passen optimal. Während Andy mit der Installation der Elektronik sowie der Beleuchtung beschäftigt ist, hat Stefan in den letzten Tagen intensiv an einer Konstruktion für eine Halterung der Ankertrossen gearbeitet.

Hier geht es zu allen Fotos, und hier geht's zu den Videos.
  20. April 2025


 
Die Halterungen der Ankertrossen werden sowohl am Bug als auch am Heck, auf Steuerbord- und der Backbordseite montiert, wobei sie einer erheblichen Belastung standhalten müssen, was die Arbeitsbedingungen erschwert.

hier geht's zu den Videos.
  10. April 2025


Dollbordbalken auf Endspant mit Schildriemenleiste Wikingerschiff  Dollbordbalken auf Endspant mit Schildriemenleiste Wikingerschiff  Dollbordbalken auf Endspant mit Schildriemenleiste Wikingerschiff
Dollbordbalken auf Endspant mit Schildriemenleiste Wikingerschiff  Dollbordbalken auf Endspant mit Schildriemenleiste Wikingerschiff  Dollbordbalken auf Endspant mit Schildriemenleiste Wikingerschiff 
Der Dollbaum auf der Backbordseite ist fertig, das Anpassen hat etwas länger gedauert, schließlich musste es auf den Millimeter passen. Es wurde geschnitten, geschliffen und lackiert. Auf den Fotos seht ihr den Dollbordbalken (oben), dieser sitzt auf den Endspanten und ist mit der Relingsplanke verschraubt, unter dem Dollbaum ist die Schildriemenleiste befestigt.

Das gleiche wird jetzt an Steuerbord mit dem 14 Meter langen Balken vollzogen.

Hier geht es zu allen Fotos, und hier geht's zu den Videos.
  22. März 2025


 
120 Meter über dem Wikingerschiff. Hans hat uns mit Drohnenaufnahmen versorgt, vielen Dank, lieber Hans!

Hier geht es zu allen Videos.
  23. Februar 2025


Dollbordbalken Dollbaum Wikingerschiff  Dollbordbalken Dollbaum Wikingerschiff  Dollbordbalken Dollbaum Wikingerschiff
Dollbordbalken Dollbaum Wikingerschiff  Dollbordbalken Dollbaum Wikingerschiff  Dollbordbalken Dollbaum Wikingerschiff
Heute wurde der Dollbaum auf der Steuerboard-Seite angepasst.

Hier geht es zu allen Fotos.
  22. Februar 2025


Dollbordbalken Wikingerschiff  Dollbordbalken Wikingerschiff  Dollbordbalken Wikingerschiff
An den heutigen und morgigen Tagen erfolgt die Anpassung sowie der Einbau der Dollbordbalken, welche als Verstärkungsleisten an der inneren Oberkante der Relingsplanke fungieren. Die Balken weisen eine Länge von jeweils 14 Metern auf und werden in den Zapfen der Endspanten an der obersten Planke installiert. Selbstverständlich ist hierbei präzise Millimeterarbeit erforderlich.

  21. Februar 2025


Gutes Neues Jahr! 
Ich wünsche Allen ein Gutes Neues Jahr 2025!

In diesem Jahr wird das Wikingerschiff fertiggestellt und im Frühjahr erfolgt die Reise ans Mittelmeer. Wer Kontakte zu einem geeigneten Transportunternehmen hat und/oder einen Kapitän fürs Mittelmeer kennt, der Interesse hat mitzufahren, der meldet sich bitte.

Danke und Gruß Stefan
  01. Januar 2025


Schöne Feiertage! 
Ich bedanke mich herzlichst bei Allen die mir in diesem Jahr 2024 geholfen haben! Nach den Feiertagen geht es mit der Arbeit am Schiff wieder weiter.

Ich wünsche Allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Gruß Stefan
  24. Dezember 2024


Rojepforte mit Verschlussplatte (Ruderklappe) | November 2024 Rojepforte in Ruderplanke Wikingerschiff Ruderklappe Wikingerschiff | November 2024

In den Ruderplanken sitzen jeweils an jeder Seite (Backbord und Steuerbord) sechs Rojepforten für die Ruder. Diese werden bei nicht Verwendung der Ruder, durch Verschlussplatten auch Ruderklappen genannt, verschlossen.
  02. Dezember 2024


Schildriemenleiste Wikingerschiff | November 2024 Dollbordbalken & Schildriemen-Leiste Wikingerschiff | November 2024 Schildriemen-Leiste zum anbringen der Schilde am Wikinger Boot

Die Dollbalken-Verlängerung zur vorderen Steven mit der darunter liegenden Schildriemenleiste zum anbringen der Schilde am Wikinger Boot.
  30. November 2024


Seitenruder/Steuerruder Wikingerschiff | November 2024 Seitenruder/Steuerruder Wikingerschiff | November 2024 Seitenruder/Steuerruder Wikingerschiff | November 2024
Seitenruder/Steuerruder Wikingerschiff | November 2024 Seitenruder/Steuerruder Wikingerschiff | November 2024 Seitenruder/Steuerruder Wikingerschiff | November 2024

Das für die Wikingerzeit charakteristische Seitenruder ist aus Eichenholz. Das stjórn ist ca. 3,30 m lang, hat einen runden Hals und ein breites, schwertartiges stjórnarblad (Ruderblatt). Der Ruderhals ragt in Arbeitsstellung ca. 50 cm über die Reling hinaus, er hat ein Langloch zum Einstecken des hjalmvqlr oder stjórnvqlr (Helmholz oder Ruderpinne). Unten sitzt an der Hinterkante des Ruderblattes eine Eisenkrampe für das hjalpreip, die Sorgleine, mit der das Blatt beim Anlanden aufgeholt werden konnte, denn in Arbeitsstellung ragt das Ruderblatt ca. 50 cm über den Kiel hinab...

Hier geht es zu allen Fotos.
  28. November 2024


Drachenkopf Wikingerschiff | November 2024 Drachenkopf Wikingerschiff | November 2024 Drachenkopf Wikingerschiff | November 2024

Der Drachenkopf des Wikingerschiffs, hergestellt aus Eichenholz ca. 190cm hoch und 80cm breit.

Wird aber nicht auf dem Vorschiff zum Einsatz kommen, Stefan macht einen neuen Kopf. Dieses Mal aus Fichtenholz, da dieser dann leichter ist. Das Motiv? Lasst euch überraschen;)

Hier geht es zu allen Fotos.
  26. November 2024


Wikingerschiff Bau | November 2024 Wikingerschiff Bau | November 2024 Wikingerschiff Bau | November 2024
Wikingerschiff Bau | November 2024 Wikingerschiff Bau | November 2024 Wikingerschiff Bau | November 2024

Selbstverständlich wird weiterhin intensiv am Schiff gearbeitet. Anbei einige Fotos, die den Fortschritt dokumentieren. Die Dollbord-Verlängerungen zur vorderen Steven wurden angepasst. Das Stufbrett mit dem darunter liegenden Stauraum sowie der dazugehörigen Türe wurde installiert, und das Tingl (das obere spitz zulaufende Dreieck) wurde bereits auf seine Passgenauigkeit geprüft. Ich kann nur sagen, es passt hervorragend....

Hier geht es zu allen Fotos.
  22. November 2024


 
Zu den Videos.
  25. Oktober 2024


 
Andy hat heute den Stauraum unter der Heckklappe als Kajüte getestet. Fazit: ist eher für Hobbits geeignet;)

Zu den Videos.
  22. Oktober 2024


Stefan beim schleifen der Dollbordbalken | Oktober 2024 Dollbordbalken Wikingerschiff | Oktober 2024 Dollbordbalken Wikingerschiff | Oktober 2024
Heute hat Stefan, wieder einmal, die beiden 14 Meter langen Dollbordbalken geschliffen, da sie neu lackiert werden müssen.

Das Dollbord, auch Sielbord genannt, ist der verstärkte obere Rand eines offenen Bootes wie zum Beispiel einem Segelboot. Es befindet sich auf der Innenseite des Bootes und liegt auf den Spanten, auf Höhe der obersten Planke. Es bildet den oberen Abschluss der Bordwand. Im Dollbord können Dollen oder halbrunde Einschnitte (Rundseln) angebracht werden, die als Halterungen für die Riemen dienen.

Zu den Fotos.
  18. Oktober 2024


Decksklappe Wikingerschiff | Oktober 2024 Decksklappe Wikingerschiff | Oktober 2024 Decksklappe Wikingerschiff | Oktober 2024
Heute wurde die Decksklappe am Heck im Wikingerschiff angepasst. Und sie passt wunderbar, Millimeterarbeit! Die Decksklappe befindet sich im Lypting Bereich am Heck des Schiffes unter ihr befindet sich Stauraum...

Zu den Fotos.
  17. Oktober 2024


Mastfisch Wikingerschiff | Oktober 2024 Mastfisch Wikingerschiff | Oktober 2024
Diese Woche wurde der Mastfisch zum Schiff transportiert. Er ist aus einem halben Eichenstamm gefertigt und 120 kg schwer.

Der Klofi (Mastfisch), der mit einem Schloßholz den Mast fest umschließt und in jede Richtung gut abstützt und doch zugleich ein schnelles Niederlegen gestattet. Klofi bedeutet eigentlich gespaltener oder gabelförmiger Klotz, was im Falle des Gokstadklofis nicht ganz zutrifft, doch der Oseberg Mastfisch und ein weiterer von Arhus sind hinten offen und Stimmgabeln ähnlich. Der Gokstad Mastfisch ist fast 4 m lang, 55 cm breit und 40 hoch, bildet in der Mitte einen halbrunden Buckel. In der Draufsicht verjüngt sich der Buckel nach vorn und hinten, um an den Enden in wohlgeformten Fischschwänzen zu enden.

Zu den Fotos.
  15. Oktober 2024


Vielen Dank der Firma Neimcke in Traunstein für das Sponsoring der 190 Ah Batterien!
Strom war für die Wikinger leider nicht vorhanden, aber auch sie hätten sich gefreut über zwei 190 Ah Batterien von der Firma Neimcke:)
Auf unserem Schiff wird Strom für Licht, Seilwinde, Pumpen und Motor benötigt.
Wir bedanken uns herzlichst bei der Firma Neimcke in Traunstein für das Sponsoring von zwei Batterien für das Wikingerschiff!
Dankeschön!
  12. Oktober 2024


Wassertanks Wikingerschiff | Oktober 2024 Wassertanks Wikingerschiff | Oktober 2024 Wassertanks Wikingerschiff | Oktober 2024
Heute wurden vier Wasserbehälter aus Kunststoff in die Struktur des Wikingerschiffs integriert. Zwei dieser Behälter dienen der Lagerung von Frischwasser, während die anderen beiden für die Entsorgung von Abwasser vorgesehen sind, welches abgepumpt werden kann. Mit einem Fassungsvermögen von jeweils 140 Litern wird ein zusätzlicher Ballast von circa 600 kg bereitgestellt.

Zu den Fotos.
  11. Oktober 2024


Ruderwarze Wikingerschiff | Oktober 2024 Ruderwarze Wikingerschiff | Oktober 2024 Ruderwarze und Ruderhalslager Wikingerschiff | Oktober 2024
Für das Seitenruder der Gokstad wurde heute am Heck (Steuerbord) die Ruderwarze und das Ruderhalslager an den Planken befestigt.
Das Wikinger-Steuerruder stellt eine technische Meisterleistung da. Es ist ideal angepasst an die Bedürfnisse der schnellen Einrumpfboote. Das Ruder läßt sich für flaches Wasser leicht wegklappen und hat durch seine Gewichtung geringe Steuerkräfte...

Zu den Fotos.
  09. Oktober 2024


Dachkonstruktion Wikingerschiff | September 2024 Dachkonstruktion Wikingerschiff | September 2024 Dachkonstruktion Wikingerschiff | September 2024
Wir haben eine Dachkonstruktion für das Wikingerschiff gebaut. Jetzt können wir auch bei Regen unter der Plane arbeiten und bleiben trocken.
Die Planken sind jetzt auf beiden Seiten bis ganz oben angebracht. Als Nächstes bauen wir das Deck und Andy wird die Elektrik darunter installieren.

Zu den Fotos.
  27. September 2024


Wikingerschiff Fest 2024 Wikingerschiff Fest 2024 Wikingerschiff Fest 2024

Ein großes Dankeschön an alle, die unser Fest besucht haben! Rita Brandl ist die Gewinnerin des Gewinnspiels – herzlichen Glückwunsch! Fotos vom Fest folgen in den nächsten Tagen, wir bauen mal weiter am Schiff...

Hier gehts zu den Fotos!
  22. September 2024


WIKINGERSCHIFF FEST am 21.September 2024
Am 21. September 2024 Wikingerschiff FEST!
Da uns letzte Woche das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Feiern wir kommenden Samstag das Fest! Hier könnt ihr Stefan und sein Team kennenlernen, Kontakte knüpfen und fachsimpeln... Betrachtet das Wikingerschiff und feiert mit... Wir freuen uns auf Euch!

Für Verpflegung und Unterhaltung ist gesorgt. Ein Zelt ist auch vorhanden.

Sa. 21. September 2024
Achthal, Oberteisendorf
ab 10.00 Uhr - 23.00 Uhr
Eintritt: 5,- Euro inkl. Getränk (Kinder frei!)
Mit Gewinnspiel!

  16. September 2024


Fest abgesagt! Fest abgesagt! Fest abgesagt!
Fest ins Wasser gefallen:(
Wir bedauern sehr, dass wir heute das Fest absagen müssen. Leider hat uns der Wind einen Strich durch die Rechnung gezogen. Es wurde sehr viel zerstört und eine schnelle Wiederherstellung ist nicht möglich.

Hier gehts zu den Fotos!

Neuer Termin: Das Fest wird nun am nächsten Samstag, dem 21.09.2024 stattfinden. Danke an alle die mitgeholfen haben und die, die heute doch vorbeigekommen sind.

  14. September 2024


Aufbau Wikingerschiff Fest | September 2024 Aufbau Wikingerschiff Fest | September 2024 Aufbau Wikingerschiff Fest | September 2024
Wir sind bereit und freuen uns auf Euch!
Heute haben wir alles für das Fest vorbereitet, das Zelt wurde aufgebaut und die Toiletten installiert. Egal bei welchem Wetter, wir sind morgen für Euch da! Für Unterhaltung & Verpflegung ist gesorgt, neben Kuchen und Kaffee gibt es auch kalte Getränke wie Limo, Cocktails und Bier... Wer was Heißes möchte, bekommt gerne einen Glühwein. Zum Essen gibt es Würstl oder Pommes. Ein Gewinnspiel für eine Gratisfahrt mit dem Wikingerschiff gibt es auch.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! Gruß Stefan

Hier gehts zu den Fotos!
  13. September 2024


Save the date! 
Am 14. September 2024 feiern wir ein Festl beim Wikingerschiff!
Hier könnt ihr mit Stefan Kontakt knüpfen, feiern, fachsimpeln... Und schaut Euch das Wikingerschiff mal genau an...

Für Verpflegung und Unterhaltung ist gesorgt. Ein Zelt ist auch vorhanden.

Sa. 14. September 2024
Achthal, Oberteisendorf
ab 10.00 Uhr - 23.00 Uhr
Eintritt: 5,- Euro inkl. Freigetränk
Kinder frei!
  06. September 2024


Erholungspause
Kurze Erholungsphase.
Wir sehen uns am 6. September 2024 wieder auf der Baustelle.
Schöne Zeit! Gruß Stefan
  31. August 2024


Wikingerschifffest am 14. September 2024 ab 10.00 Uhr in Achthal/Oberteisendorf 
Am 14. September 2024 feiern wir ein Festl beim Wikingerschiff!
Hier könnt ihr mit Stefan Kontakt knüpfen, feiern, fachsimpeln... Und schaut Euch das Wikingerschiff mal genau an...

Für Verpflegung und Unterhaltung ist gesorgt. Ein Zelt ist auch vorhanden.

Sa. 14. September 2024
Achthal, Oberteisendorf
ab 10.00 Uhr - 23.00 Uhr
Eintritt: 5,- Euro inkl. Freigetränk
Kinder frei!
  28. August 2024


Wikingerschiff 
Dieses Wikingerschiff gibt es nicht als Bausatz bei Hagebau;)
DIY (DoItYourself) ist Stefan sein Motto, hier wird alles selber gemacht!

by the way: Das Schiff wurde überwiegend aus Eichenholz gefertigt, mit einigen Ausnahmen; so besteht der Mast beispielsweise aus Lerchenholz, welches elastischer und wasserresistenter ist. Der Mast hat eine Länge von nahezu 11 Metern und ein Gewicht von 360 kg. An diesem wird anschließend ein rot-weißes Segel gehisst...
  26. August 2024


Planken Wikingerschiff | August 2024 Planken Wikingerschiff | August 2024 Planken Wikingerschiff | August 2024
Heute wurden am Heck die letzten beiden obersten Planken angebracht, sodass jetzt insgesamt dreizehn Reihen von Planken gesetzt sind. Nun werden alle verbleibenden Planken nach und nach in Richtung Front fertiggestellt.

Alle Videos findet ihr hier. Da gehts zu den Fotos.
  24. August 2024


 
Heute wurden 1,6 Tonnen Ballast in das Schiff gehievt. Andy fuhr den Radlader, hat er sehr gut gemacht;)

zum Video.
  21. August 2024


Ruderplanke Backbord Wikingerschiff | August 2024 Ruderplanke Backbord Wikingerschiff | August 2024 Ruderplanke Backbord Wikingerschiff | August 2024
Auf der Backbord Seite, also auf der linken Seite, wurde heute die erste Ruderplanke angebracht. Diese verstärkte Planke mit zwei Aussparungen ist für die Ruderpaddel gedacht. Insgesamt kommen auf meinem Wikingerschiff 12 Paddel zum Einsatz.

Zu den Fotos.
  17. August 2024



Auch der Wikinger Nachwuchs kommt nicht zu kurz beim Schiffsbau. Hier wird, im Bereich Holz und Metall, noch richtiges Handwerk gelehrt! Da passt alles Millimeter genau.

- Heute wurden die Ballastbehälter an den Träger montiert, mit Hilfe von Andi und seinem Stapler.
Danke dafür!
- Eine lange Planke wurde montiert, dann fehlen nur noch 2 ½ Reihen auf der Steuerbord Seite...
- Und im Innenteil am Heck wurde auch noch gewerkelt.


Zu den Videos.
  16. August 2024


 
Heute wurde "Die mächtige Planke" angebracht, die Meginhufr. Die 10. Planke ist besonders stark und widerstandsfähig. Sie befindet sich im Übergang zwischen dem Boden und der Seite. Sie ist ganze 11 Meter lang und verbindet alle Decksbalken miteinander und sorgt für die Stabilität des Schiffes.

Alle Videos findet ihr hier.
  12. August 2024


 
Wir haben schon mal für Silvester ein wenig Blei vorgegossen;)
Am Wochenende wurden die Ballastbehälter für das Schiff gefüllt. Eine ganze Menge Blei (insgesamt 1,5 Tonnen) wurden zerhackt und zerkleinert, im Ofen bei ca. 350° Grad erhitzt und anschließend in die Edelstahl-Behälter gegossen. Insgesamt haben die vier Ballastbehälter ein Gewicht von 1,6 Tonnen.

Alle Videos findet ihr hier.
  11. August 2024


V-Spant/Decksspant Heck 
Heute wurde der V-Spant/Decksspant am Heck des Wikingerschiffs eingebaut. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist es uns schließlich doch gelungen, das Bauteil zu integrieren.
Aufgrund der Wetterbedingungen musste die Arbeit jedoch unterbrochen werden; der V-Spant wird morgen dauerhaft mit dem Schiff verbunden....

Größere Fotos findet ihr hier.
  01. August 2024


Wikingerschiff 29.07.2024 Wikingerschiff 29.07.2024 Wikingerschiff 29.07.2024

  29. Juli 2024


Begeisterter Mithelfer Begeisterter Mithelfer
Feedback von Besuchern:

Hallo Stefan,

Nochmal ganz herzlichen Dank für den inspirierenden Besuch bei euch auf der Schiffsbaustelle und die Möglichkeit, ein wenig am Projekt teilzuhaben. Anbei ein paar Fotos von einem 93jährigen begeistertem Mithelfer :) meinem Vater.

Ja, die Welt wird auch zukünftig gute und passionierte Handwerker und Konstrukteure brauchen, die mit ihren Visionen und ihrem Können Schönes in die Welt bringen.

Und es braucht wohl genug Verrücktheit, sich dem Primat der Wirtschaftlichkeit zu widersetzen und den Ideen die Zeit zu geben, die sie brauchen, um Wirklichlichkeit zu werden. Immer wieder...

In diesem Sinne toi, toi, toi für den Endspurt!

Schöne Grüße ins Achthal...


Liebe Grüße zurück nach Berlin, Stefan
  27. Juli 2024


Aufbau Wikingerschiff 25.07.2024 Aufbau Wikingerschiff 25.07.2024 Aufbau Wikingerschiff 25.07.2024
Heute wurde der erste Spant (Bootsrippe) mit den Planken verbunden.
Die Querspanten bilden anschaulich die "Rippen" des Schiffes, die vom Kiel (dem "Rückgrat") aus nach oben verlaufen. Die Spanten sind zugleich Träger der Beplankung. Durch diese Bauweise wird gegenüber einer massiven Bauweise erheblich Gewicht eingespart... Auch die Wikinger verbauten Spanten, aber nicht wie ich mit Edelstahlhalterungen und Schrauben, sondern wurden diese an Klampen mit Walbartenhorn befestigt. Als Barten bezeichnet man die vom Oberkiefer eines Bartenwals anstelle von Zähnen herabhängenden Hornplatten. Mit Hilfe der meist fein gefiederten Barten filtern Wale Plankton aus dem Meerwasser.

Hier findest Du alle Videos und hier geht es zu den Fotos.
  25. Juli 2024


Heute wurde gehobelt und geschliffen.
Das Deck war leider mit einem "falschen" Lack gestrichen, dieser hält nicht so wie er eigentlich sollte. Deshalb mache ich mir die Arbeit, das Ganze noch einmal zu bearbeiten. Als Erstes werden die Decksbretter 0,8 mm abgehobelt, danach mit einer Körnung von 80 geschliffen.
Am Ende nehme ich Owatrol Deksöl 1 und 2. Nr. 1 dringt ins Holz ein, Nr. 2 haftet auf dem Öl und ist wiederum Haftbrücke für einen Einkomponenten-Schiffslack, den ich mit Zwischenschliff dreimal aufbringe.

Auf den Videos habt ihr einen kleinen Einblick wie es abgelaufen ist, bitte entschuldigt die Qualität (Billig Handy China), wir arbeiten daran.

Ich danke der Schreinerei Heehr für die Benutzung ihrer Maschinen und die stets menschlich freundliche Behandlung.

Hier findest Du alle Videos und hier geht es zu den Fotos.
  5. Juli 2024


Chiemgau Immobilien 
Der erste Unterstützer für mein Projekt wurde gefunden. Vielen Dank an Chiemgau Immobilien für das Sponsoring für mein Wikingerschiff.

Wer mein Projekt interessant findet und ein Herz für Wikinger hat, darf mich gerne unterstützen, ob mit einem kleinen Geldbetrag oder mit helfenden Händen... Ich würde mich sehr freuen und Danke schon mal im Voraus! Liebe Grüße Stefan
  1. Juli 2024


Neues Bild und Filmmaterial vom 28. Juni 2024. In Achthal bei Oberteisendorf wird ein 20 meter langes Wikingerschiff von Stefan selbstgebaut. Wer es nicht glaubt kommt vorbei und darf auch gerne helfen. Hier lernt iht nicht nur etwas über den Schiffsbau, auch über das Thema Holz kann man hier nur dazulernen;)

Hier findest Du alle Videos und hier geht es zu den Fotos.
  28. Juni 2024


Hier findet ihr alle Aufnahmen vom Aufbau des Wikingerschiffs.
  19. Juni 2024


Aufnahmen vom Aufbau des Wikingerschiffs heute am 14.06.2024. Anbringen einer Planke...
  14. Juni 2024


 
Wie ihr seht, ist das Schiff bereits weit aufgebaut, ohne dass ihr Filmmaterial zu sehen bekommen hättet. Das ist der Tatsache geschuldet, dass die GoPro trotz der Eigenschaft eine Eventkamera zu sein, auch bei milden Sonnentemperaturen beizeiten überhitzt... Wir arbeiten aber dran, bitte bleibt uns trotzdem treu. Hier das aktuellste Video, eine hochauflösende Version gibt es auf youtube.
  12. Juni 2024


Wieder ein neuer Standort!
Liebe Freunde dieser Website! Wie ihr sicherlich gemerkt habt, habe ich den Aufbau des Bootes bereits mehrfach an verschiedenen Orten angekündigt.
Die Brauerei in Teisendorf, die mir durch ihren Chef den Aufbau auf dem Brauereigelände zugesagt hatte, hat sich ohne Angabe von substanziellen Gründen von diesem Versprechen wieder gelöst.
Der Aufstellungsort beim Schwimmbad in Teisendorf kam nicht in Betracht, weil aus Transport technischen Gründen ein Abtransport des Schiffes unmöglich gewesen wäre.
Die nach längerem Suchen und einigen Absagen anderen Orts gefundene Privatadresse auf einem Bauernhof wurde ebenfalls, nachdem meine Langteile mit einem Großaufgebot von Manpower hingeliefert wurden, innerhalb einer Woche wieder aufgekündigt.

Im vierten Anlauf habe ich nun einen Gemeindegrund im Achthal gefunden und bin sehr gespannt, wie sich das ganze weiterentwickelt... Das sind die Koordinaten: Achthal, 83317 Teisendorf. Drückt mir bitte die Daumen!

Wer sich als echter Wikinger fühlen und dabei sein will, darf auch gerne helfen. Ihr lernt nicht nur etwas über den Schiffsbau, auch über das Thema Holz kann man hier nur dazulernen;) Wer in der Nähe ist, darf gerne vorbeikommen, oder auch nur zuschauen...

Anfahrt/Standort
So kommt ihr zum Wikingerschiff
Von München: Autobahn A8 Richtung Salzburg, nach Chiemsee - Ausfahrt Neukirchen nehmen, immer der Nase entlang Richtung Teisendorf. In Achthal auf linker Seite.

Von Freilassing: Bundesstraße Richtung Teisendorf, weiter Richtung Traunstein, in Oberteisendorf links abbiegen nach Neukirchen (Autobahn A8). In Achthal auf rechter Seite.
Nicht zu übersehen, das Schiff ist 20 Meter lang;)

Anfahrt und Standort auf Google Maps.
  17. Mai 2024


Auf youtube.com@Projekt Wikingerschiff könnt ihr das neueste Video sehen, in dem der Transport der Langteile (Kiel, Mast, Planken...) gezeigt wird. Über ein Abo auf youtube würde ich mich sehr freuen;)
  28. April 2024


Radio Bayernwelle war bei mir zu Besuch und hat mich zum Wikingerschiff interviewt. Mehr auf Radio Bayernwelle.

  16. April 2024


Winkelstücke, Krummteile, wertvolles Holz (Eiche, Kirsche, Apfel, Pflaume...), schwer herzustellende Schiffsteile fürs Wikingerschiff... abzugeben.
Melde Dich bei Interesse und ich lasse Dir mehr Infos zukommen.
››› 16. März 2024


Achtung! Für die Jungfernfahrt im Mittelmeer suche ich einen Kapitän mit Erfahrung im Mittelmeer.
Humor und Zuverlässigkeit sind deine wichtigsten Eigenschaften. Alter und Geschlecht sind zweitrangig. Du bist flexibel und abenteuerlich ausgerichtet? Dein Luxusbedürfnis ist umgekehrt proportional zu deiner Neugierde? Wir schlafen häufig auf dem Boot oder am Strand und ab und zu sicherlich auch mal in einem richtigen Bett.
Melde Dich bei Interesse auf dieser Seite und wir telefonieren über Details.

Suche Kapitän fürs Mittelmeer
  11. März 2024


Das Wikingerschiff wird im März 2024 in Teisendorf aufgebaut. Je nachdem, wie viel Hilfe ich habe, rechne ich mit einer Aufbauzeit von 3 Monaten. Der Aufbau wird irgendwann im Juni oder Juli 2024 fertig sein. Das Schiff wird dann nach Passau in den Hafen transportiert. Nach letzten Arbeiten am Schiff fahren wir dann mit 12 Personen an Bord die Donau hinunter ins Schwarze Meer und dann ins Mittelmeer...
Hast Du Lust dabei zu sein? Dann sende mir eine Anfrage.
  29. Februar 2024




Datenschutz & Privatsphäre

Copyright © 2025 by Stefan Sondermann. All Rights Reserved.



handmade with love by phatman